Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. mehr Info ich bin einverstanden

Größter Kunsthandwerksmarkt in Österreich

Presse

Internationaler Kunsthandwerksmarkt in OssiachInternationaler Kunsthandwerksmarkt in Ossiach
12.- 15. August 2021 - 36. Kunsthandwerksmarkt Ossiach mit großer Parade
» Mehr Info «

Aktion

Verkaufsaktion 2016Verkaufsaktion 2016
Kunsthandwerksmarkt.com - Melden Sie sich jetzt auf der größten Plattform für Kunsthandwerker an. Zum einmaligen Sonderpreis von 49,- Euro präsentieren wir Sie und Ihre Arbeit 2 Jahre auf der zugriffstärksten Website dieser Art in Österreich. Was wir brauchen ist ein Foto von Ihnen, 3-4 Fotos Ihres Kunsthandwerks sowie eine Beschreibung desselben und ihre Adresse bzw. ihre HP Adresse. Info unter: + 43 (0)664 444 54 59

» Mehr Info «
Die Gemeinde OssiachDie Gemeinde Ossiach
unterstützt den Kunsthandwerksmarkt
» Mehr Info «
Größter Kunsthandwerksmarkt in Österreich
Größter Kunsthandwerksmarkt in Österreich

36. Kunsthandwerksmarkt Ossiach mit großer Parade

Mit einer Besonderheit wartet der 36. Kunsthandwerksmarkt Ossiach auf, der heuer am 12.- 15. August stattfindet. In der Zusammenarbeit mit dem Carinthischen Sommer zieht am Donnerstag um 19.30 Uhr, eine große Parade der Villacher Faschingsgilde durch das Marktareal im Zentrum von Ossiach.  Damit soll das heurige Motto des Carinthischen Sommers „Der Narr“ eine besondere Inszenierung erfahren.   Für den Organisator des größten Kunsthandwerksmarktes Österreichs Jean Luc Lenoble, ist es eine Anerkennung seiner langjährigen Arbeit , wenn eine der wichtigsten Kulturinstitutionen des Landes mit dem internationalen Kunsthandwerksmarkt gemeinsame Sache macht.  So findet am Donnertag ab 20.00 Uhr nach der Parade und zum Marktende hin ein Konzert der „VIFA“ vor dem Stift Ossiach statt.

Faszinierendes Marktgeschehen
Auch heuer werden wieder 130 internationale Kunsthandwerker aus 9 Länder am Markt vertreten sein, die Werkstücke in hoher Qualität zum Kaufen anbieten.  „Bis zu 40.000 Besucher haben in der Vorcoronazeit den Markt besucht. „ Heuer könnte es wieder ähnlich sein, doch wir haben aus den Einschränkungen im Vorjahr gelehrt und den Markt räumlich vergrößert. Der Markt erstreckt sich nun vom großen Parkplatz bei der Gemeinde, die ganze Straße zum Stift hinunter und nützt auch den Platz vor dem See“, sagt Lenoble. Dadurch ist laut ihm mehr Platz zwischen den Ständen mit einem besseren Ambiente und die Besucher können ohne Gedränge sich dem Kunsthandwerk widmen. Das was es heuer nicht gibt wegen der Coronasituation ist das übliche Showprogramm und Verpflegungsstände direkt am Markt. Aber für letzteres sorgt die Gastronomie in unmittelbarer Nähe für Abhilfe. 
Auch heuer wieder hat sich auch die Schifffahrt am Ossiacher See  auf den Kunsthandwerksmarkt eingestellt. So meint Lenoble: „Wer direkt von seiner Unterkunft oder von den anderen Seeorten zum Markt gelangen will hat es ganz einfach. Sonderfahrten zum Kunsthandwerksmarkt finden die ganzen Tage statt und man startet direkt von der Bootsanlegestelle beim Stift ins Marktgeschehen“.

Veranstaltung:
36. Kunsthandwerksmarkt Ossiach

12.-15. August von 10.00 – 21.00 Uhr ( Sonntag bis 20.00Uhr)
Internationaler Kunsthandwerksmarkt mit 130 Ausstellern aus 9 Ländern
und bis zu 40.000 Besucher!

Größter Kunsthandwerksmarkt darf stattfinden

13. – 16. August 2020
Internationaler Kunsthandwerksmarkt in Ossiach

Bereits zum 35. Mal geht ab diesen Donnerstag Österreichs größter Kunsthandwerksmarkt in Ossiach über die Bühne, heuer mit anderen Vorzeichen. „Dieser wichtige Markt, der auch wesentlich ist für den Lebenserhalt der Kunsthandwerker ist kann Gott Lob stattfinden. Bis vor ein paar Tagen stand wegen Corona auf Messers Schneide ob, wie und in welchen Umfang der Markt umgesetzt werden kann“, sagt Organisator Jean Luc Lenoble, der sich schon auf 120 Kollegen aus sieben europäischen Ländern freut. Heuer wird es zwar kein Rahmenprogramm geben und um die Maskenpflicht kommen die Besucher nicht herum, dafür aber wird es keine Besucherbeschränkung geben.

Außerdem sind die Abstände zwischen den Kunsthandwerksmarktstände größer wie bisher gewohnt, so dass das Areal des Marktes heuer bis an den See heranreicht. Jean Luc Lenoble appelliert an die Vernunft der Besucher, trotzdem Abstand zu halten und sich so unbeschwert von den Kunsthandwerken faszinieren zu lassen. Zum Kunsthandwerksmarkt kann man heuer auch wieder mit der Ossiacher Schifffahrtslinie kommen, die aus alle Seeorten Sonderfahrten nach Ossiach anbietet! Fahrplan auf www.schifffahrt.at/ossiachersee

Veranstaltung:

Internationaler Kunsthandwerksmarkt in Ossiach
120 Aussteller aus 7 Ländern
Donnerstag, 13. August bis Sonntag bis 16. August
Zeit von 10 – 21 Uhr ( Sonntag 20 Uhr)
Info : www.kunsthandwerksmarkt.eu

Fotos vom Kunsthandwerksmarkt 2019

Internationales Flair beim größten Kunsthandwerk Österreichs in Ossiach

Am 15. – 18. August findet bereits in der 34. Auflage der traditionelle Kunsthandwerksmarkt in Ossiach statt. Der größte Markt in dieser Art in Österreich, wird damit wieder zum Großevent mit rund 40.000 Besucher, die ein umfangreiches Kunst- und Unterhaltungsprogramm genießen können.

Über 130 Kunsthandwerker aus 10 verschieden Ländern Mitteleuropas präsentieren dabei qualitativ hochwertige Produkte in Holz, Glas, Textil, Keramik und Metall sowie Schmuckgegenstände. „Das dabei ausgefallene und exquisite Gegenstände, die es sonst nirgendwo zu kaufen gibt, ihren Besitzer wechseln, macht den Ossiacher Kunsthandwerksmarkt sogar für Besucher interessant, die von weit her kommen und ihren Urlaub nach uns ausrichten“, sagt Organisator Jean Luc Lenoble vom Ossiacher Tauern, der Initiator des Kunsthandwerksmarktes war und nach wie vor treibende Kraft hinter der Veranstaltung ist.

Jährlich Neuigkeiten im Programm
Für Lenoble ist es wichtig, dass jedes Jahr auch neue Protagonisten zum Zug kommen. So hat er heuer zusätzlich einen französischen Kunsthandwerker eingeladen, der aus Münzen Schmuck herstellt. Neu ist auch ein Schuhdesigner aus Ungarn, der Schuhmode im kreativen Design fertigt. Aber auch Kärntner, die erstmals am Markt vertreten sind, zeigen ihre Fähigkeiten, so wie ein Klagenfurter, der aus Schrott Lampen herstellt und ein Zinngießer aus Hüttenberg , der das Handwerk zur Kunst erhoben hat.
„Zum Erfolg des Ossiacher Kunsthandwerksmarktes mit seinen bis zu 40.000 Besucher tragen aber auch die Unterhaltungskünstler bei, die begleitend während der Markttage Akrobatik, Musik und Zauberei präsentieren“, betont Lenoble.

Schifffahrtspläne:
Neuerung ist auch, dass die Ossiacher Schifffahrtslinie ihren Fahrplan zwischen 15. Und 18. August auf den Kunsthandwerksmarkt abgestimmt hat. Zu sehen sind die Abfahrt- und Ankunftszeiten unter https://www.ossiachersee-schifffahrt.at/fahrplan

Öffnungszeiten des Kunsthandwerksmarktes: Do, 15.- So, 18. August 2019 - 10. – 21. Uhr ( So. bis 20.00Uhr)

Info: 0664/5900012


Pressemeldung

Fotos: KK Robert Graimann

10 Länder am größten Kunsthandwerksmarkt Österreichs in Ossiach

Der größte und der beliebteste Markt für Kunsthandwerker und seine Besucher in Österreich geht heuer vom 11.-15. August in Ossiach über die Bühne. Erstmals dauert er fünf Tage.

Noch nie konnte Organisator Jean Luc Lenoble bisher so viele Akteure von verschiedenen Ländern aufnehmen wie bei der 32. Auflage des Kunsthandwerksmarktes in Ossiach. Teilnehmer aus 10.Ländern wie Slowenien , Slowakei, Ungarn , Deutschland , Italien Tschechei, Frankreich , Österreich, Spanien und Portugal sind heuer dabei. „ Das sind mehr Länder als je zuvor! Das kommt daher, dass sich der Ossiacher Kunsthandwerksmarkt in ganz Europa herumspricht und jedes Jahr über 300 Anfragen aus vielen Ländern bei mir eintreffen“, sagt Jean Luc Lenoble. Trotzdem möchte er den Markt überschaubar gestalten. Daher nimmt er nur 130 Aussteller auf, was sich im Endeffekt positiv auf die Qualität der angeboten Produkte am Markt niederschlägt, die an Kreativität und Einzigartigkeit schwer zu überbieten sind. „Nur die besten Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen werden eingeladen“, meint der Organisator weiter.

Kunstgenuss über fünf Tage

Mit bis zu 40.000 Besuchern hat sich die Veranstaltung zu einem der wichtigsten Events in Kärnten entwickelt, wobei die Kunsthandwerksbegeisterten heuer erstmals die Möglichkeit haben, den Kunsthandwerksmarkt über fünf Tage zu besuchen.
Das kommt vor allen den Gästen entgegen, die sich den Urlaub gerade zum Zeitpunkt des Marktes gestalten. „Und das sind sehr viele“, weiß Jean Luc Lenoble. Aus ganz Europa und sogar aus Übersee kommen diese laut Organisator zum Ossiacher See., nicht zuletzt wegen dem Kunsthandwerksmarkt.

Info:

0664/5900012


Auf in die Steinzeit….

30. Kunsthandwerksmarkt in Ossiach


Wer heuer Ossiach zwischen dem 13. und 16. August einen Besuch abstattet, der wird wohl vom Staunen nicht mehr heraus kommen. Neben dem Kunsthandwerk, ist die Steinzeit das große Thema , das Groß und Klein faszinieren wird.

Eine Steinzeithöhle mit Höhlenmalereien, ein Mamut und andere Tiere aus der Steinzeit sowie Höhlenmenschen beim Feuermachen gehören bei diesem Jubiläumsmarkt zur außergewöhnlichen Kulisse das Aufsehen bringen wird. Warum zum Jubiläum dieses Thema gewählt wurde, erklärt der Organisator Jean Luc Lenoble so: „ Zur Steinzeit gab es schon das erste Mal nachweislich Kunsthandwerk, das sich vor allem in Höhlenzeichnungen, aber auch in Gebrauchsgegenständen zeigt, das von den Steinzeitmenschen damals gefertigt worden ist. Homo Habilas bedeutet übertragen der geschickte Mensch, wobei der kreative Geist unserer Vorfahren von den 130. Kunsthandwerker verkörpert wird, die das Kunsthandwerk in perfekten Werkstücken präsentieren“. Von Donnerstag bis Sonntag, von 10 – 21 Uhr, ist der Markt geöffnet (Sonntag bis 20.00Uhr). Neben der Steinzeitkulisse und einem Programm zum Bewundern und Mitmachen, wird wieder ein Showprogramm von Musikern, Gauklern und Artisten faszinieren.

Rahmenprogramm:

Donnerstag, 13. August

Chansons mit Thierry Leballeur (Le Havre)

Jongleur Superfranz

Freitag, 14. August

Chansons mit Thierry Leballeur (Le Havre)

Jongleur Superfranz

Samstag, 15. August

Gruppe Moltovidlo aus Prag

Zauberer Much Ars Magica

Passepartout: Drehorgel, Kasperltheater, Zauberei

Sonntag, 16. August

Gruppe Moltovidlo aus Prag

Zauberer Much Ars Magica

Clown Giggo

An allen vier Tagen: „Reise in die Steinzeit“

Steinzeitgrotte mit Höhlenmalerei bewundern mitmachen und ausprobieren:

Erdfarbenmalerei auf Schieferplatten

Feuermachen wie in der Steinzeit



Kunsthandwerke im Mittelpunkt

Der Ossiacher Kunsthandwerksmarkt ging heuer Mitte August zum 29. Mal über die Bühne. 130 Aussteller, aus diesmal acht europäischen Ländern, boten ihre Kunsthandwerke feil, wobei das Interesse am Markt und an den Produkten wieder enorm war. Der Organisator und Initiator Jean Luc Lenoble war glücklich darüber, dass immer wieder die besten Kunsthandwerker Mitteleuropas für Ossiach gewonnen werden konnten, der an sich der größte und beliebteste Markt seiner Art in Österreich ist. Dementsprechend war die Qualität der dargestellten Produkte sehr hoch.
Sensationell verspricht allerdings der Jubiläumsmarkt im nächsten Jahr zu werden, der unter dem Thema „Steinzeit“ stehen soll. Am 13. – 16. August wird dann der Kunsthandwerksmarkt über Bühne gehen, der mit einigen Inszenierungen aufgewertet wird und damit für noch größeres Interesse sorgen wird.


28. Int. Kunsthandwerksmarkt in Ossiach
vom 15. - 18. August,
9 - 22 Uhr, Sonntag bis 20 Uhr

Der größte Kunsthandwerksmarkt in Österreich, präsentiert sich in Ossiach mit 130 Ausstellern, aus sieben europäischen Ländern. Rahmenprogramm mit dem Hillibilli Trio, Jonglieren mit Super Franz, französische Chanson mit Tierry Balleur, Musik mit Moltovidlo aus Prag und der Theatergruppe Secret Circus.

Kunsthandwerkern, ist der 28. Kunsthandwerksmarkt in Ossiach der größte in Österreich und besitzt europaweit einen sehr guten Ruf. Das weiß niemand besser als Organisator Jean Luc Lenoble, der diesen Markt von klein auf zu seiner momentanen Größe geführt hat. Auch heuer hat er wieder Anfragen von Kunsthandwerkern aus vielen Teilen Europas bekommen, wobei er nur rund 130 Austeller in den Reigen der Aussteller aufnimmt. „ Es könnten über 200 sein, aber aus organisationstechnischen Gründen und wegen dem hohen Qualitätsanspruch beschränken wir uns selbst“, sagt Lenoble. Als absolute Neuerung sind heuer erstmals zwei Teilnehmer aus Spanien dabei, die Kunsthandwerk von der iberischen Halbinsel präsentieren werden. „In vier Tagen werden ab Donnerstag Gegenstände in Keramik, Holz , Metall , Stoff präsentieren, dabei wird vieles aufgrund der kreativen Gestaltung zum Staunen- und natürlich zum Kaufen sein“, garantiert der Organisator. Ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm sorgt dabei für Abwechslung. Über 20.000 Besucher werden heuer wieder am Markt erwartet, wobei die ebenso internationalen Marktbesucher, manche Kunstgegenstände bis nach Übersee in ihre Heimatländer mitnehmen werden.


Kunsthandwerker aus halb Europa in Ossiach

Vom 12. – 15. August ging der größte Kunsthandwerksmarkt in Ossiach wieder mit einer großen Anzahl von Besuchern über die Bühne. Wenn Organisator und Kunsthandwerker Jean Luc Lenoble einlädt, dann gaben sich wieder beim diesjährigen 27. Kunsthandwerksmarkt in Ossiach Künstleraus halb Europa ihr „Stell dich ein“. Für den gebürtigen Franzosen, der am Ossiacher Tauern exquisites Holzspielzeug herstellt, wurde dieser Markt zum Schauplatz europäischen Kunsthandwerkes. Der überwiegende Teil der Kunsthandwerker kommt aber allerdings aus Österreich. „ Dieser Markt, der der größte seiner Art in Österreich ist, ist für die Region eine unverzichtbare Veranstaltung geworden. Es profitieren neben den Besuchern und den Künstlern vor allen die Tourismuswirtschaft in großem Masse“, sagt Lenoble.

Fotos zum Kunsthandwerksmarkt 2012



Kunsthandwerksmarkt 2011 mit 130 internationalen Künstlern!

Am 12.- 15. August 2011 präsentierte sich der Kunsthandwerksmarkt in Ossiach, mit knapp 20.000 Besuchern. Im Mittelpunkt standen die 130 internationalen Künstler bei dem größten Kunsthandwerkmarktes in Österreich und präsentierten ihre ausgefallenen und einzigartigen Kreationen.

Mit der qualitätsvollen und hochwertigen Kunst, hat sich der Markt in Ossiach wieder einen Namen gemacht. Es ist aufgefallen das die Kunsthandwerker ein immer größeres Angebot an vielfältigen Produkten zeigen, die auch auf sehr viele Nachbarsländer anziehend wirken.
So sieht es auch das internationale Publikum der Tourismusregion, für die der Markt unverzichtbar im Reigen der Sommerevents ist.

Fotos zum 26. Kunstandwerksmarkt


Größter Kunsthandwerksmarkt mit internationalen
Ausstellern in Ossiach 12. - 15. August 2011

Nach dem Erfolg im Vorjahr, mit fast 40.000 Besuchern beim Jubiläumsmarkt, präsentierte sich der Ossiacher Kunsthandwerksmarkt im „normalen“ Rahmen. Bei der 26. Auflage des größten Kunsthandwerksmarktes stehen wieder die 130 internationalen Künstler im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Gegenstände aus Keramik, Glas, Holz, Metall und Schmuck, Leder, Textilien sowie Bilder finden hier neue Besitzer, die ihre Liebhaberstücke oft bis in ferne Länder mitnehmen. Der Ossiacher Kunsthandwerksmarkt besticht aber nicht nur mit der Vielzahl an Schauständen, denn hier sind auch Musiker, Schausteller und andere Akteure am Werk, die für eine hervorragende Stimmung mit südlichem Flair sorgten.


Alle wollten die Gallier sehen. Sensationsbesuch beim größten Kunsthandwerksmarkt Österreichs in Ossiach

Der 25. Kunsthandwerksmarkt am 12. – 15. August 2010 in Ossiach sprengte alle Rekorde. Nach Angaben des Veranstalters tummelten sich schätzungsweise insgesamt 40.000 Besucher in Ossiach. Anziehungsmagnet war das extra zur Jubiläumsveranstaltung gebaute gallische Dorf, in dem Kunsthandwerk live und verschiedene Programmpunkte geboten wurden. Großen Lob für den Veranstalter Jean Luc Lenoble gab es sowohl von den 130 internationalen Kunsthandwerkern aus 7 Ländern, die am Markt vertreten waren, als auch von den Besuchern.
Für den Erfolg verantwortlich waren neben Lenoble aber alle Mitwirkenden und Mitarbeiter, die sich mit der gallischen Idee des Marktes identifizierten und viel für die Verwirklichung und Stimmung beitrugen. Darunter unter anderen Bürgermeister Johann Huber, Tourismusreferentin Svenja Gaubatz, Forstschullehrer und Vizebürgermeister Franz Moser, Zimmermann Peter Gaubatz, Gastronom Clemens Pribernig , Kurt Prinz und weitere Gastronomen sowie die Künstler Andrea Rex, Brigitte Mayer, Birgit Zechner, Eva Wagner, Isabella Kletz und Heidi Abarta.


Bilder dazu sehen Sie auf:
www.fepress.com/DE/25_ossiacher_kunsthandwerksmarkt_teil_1_1.html www.fepress.com/DE/25_ossiacher_kunsthandwerksmarkt_teil_2_1.html


25 Jahre Jubiläum "Kunsthandwerksmarkt" 2010 in Ossiach

Mit „Arterix“ dem gallischen Dorf, präsentiert heuer der Ossiacher Kunsthandwerksmarkt ein besonderes Programm. Handwerkskunst und Unterhaltung sind die Besuchermagnete.
Das Kunsthandwerk ist uralt. Schon vor tausenden von Jahren wurden kunstvolle Gegenstände aus Metall, Holz und Keramik angefertigt. Der internationale Ossiacher Kunsthandwerksmarkt präsentierte 120 Künstler aus Europa, die dieses Handwerk noch beherrschen und individuell verfeinert haben. Die Anlehnung an das gallische Dorf kommt nicht von ungefähr, sind doch die Kelten unmittelbare Vorfahren der Gallier, die in Frankreich beheimatet waren. Also eine große europäische Familie, wie die Kunsthandwerker, die aus verschiedenen europäischen Ländern in Ossiach zu Gast waren. Organisator Jean Luc Lenoble, selbst aus Frankreich stammend, hat heuer neben „Arterix“ einem echten gallischen Dorf, viele weitere Unterhaltungsprogramme integriert. Highlight ist die live Präsentation von Kunsthandwerk in den Hütten des gallischen Dorfes und eine keltisch- musikalische Umrahmung des Events. Im Mittelpunkt aber standen die Europäischen Künstler, deren Werke wieder ihre begeisterten Käufer gefunden haben.

Kunsthandwerksmarkt - Satellitenstraße 1 - 9650 Feldkirchen - Tel: +43 / (0) 664 4445459 - e-mail: office@kunsthandwerksmarkt.eu - Datenschutzerklärung